Seit 2017 berichtet die DMAX-Doku „112: Feuerwehr im Einsatz“ über Feuerwehreinsätze, begleitet die Einsatzkräfte und blickt hinter die Kulissen. Am 16. Oktober startet die inzwischen 12. Staffel, bei der auch Einsätze der Aschaffenburger Feuerwehr unter die „Lupe“ genommen werden.
Feuerwehrleute aus ganz Deutschland stellen sich auch in der neuen, zwölften Staffel von „112: Feuerwehr im Einsatz“ Extremsituationen, die ihr gesamtes Können verlangen. Sie zeigt, wie Teamgeist, Präzision und Mut im Alltag der Lebensretter den Unterschied machen.
Die neue Staffel bringt mit neuen Teams auch frischen Wind: Erstmals sind die Wachen aus Aschaffenburg, Bielefeld, Lünen und Hamburg mit dabei und verstärken die bewährten Mannschaften aus Bautzen, Chemnitz, Essen, Dresden, Fürstenwalde an der Spree, Iserlohn und Mainz. Die Zuschauer erleben hautnah, wie die Feuerwehrleute bei Bränden, Unfällen und Gefahrgut-Einsätzen alles geben – und dabei immer wieder an ihre Grenzen stoßen.
Durch den Einsatz von Bodycams können die Zuschauer die Arbeit aus der Sicht der Einsatzkräfte erleben. Ob das Löschen eines Feuers in einer verrauchten Wohnung, die Rettung von Unfallopfern aus zerstörten Fahrzeugen oder die Evakuierung nach einem Chemieunfall: Die Serie zeigt die Realität des Feuerwehralltags unverfälscht und intensiv.
„Wir arbeiten seit Jahren mit vielen Feuerwehren im ganzen Bundesgebiet zusammen, Dabei ist mir die Aschaffenburger Feuerwehr schon vor längerem ins Auge gefallen“ sagt Fabian Pickel, Producer der Produktionsfirma FILMREIF TV. Die Größe der Stadt, die örtlichen Gegebenheiten und das Einsatzspektrum in Aschaffenburg wie auch das Stadtbild hätten ihn angesprochen. Mit einem Augenzwinkern ergänzt er, dass er selbst aus Würzburg stamme und mit Aschaffenburg seine unterfränkische Heimat in der Staffel platzieren konnte.
Während in der aktuellen Berichterstattung das Ereignis bei einem Brand oder Unfall im Vordergrund stehe, wolle die Reportage den Zuschauern den Berufsalltag der Einsatzkräfte näherbringen, so der Producer. Wie gehen Feuerwehrfrauen und -männer vor? Wie läuft das Feuerwehrhandwerk? Wie haben die Einsatzkräfte den Einsatz erlebt?
Auch Stadtbrandrat Mark Weigandt sieht in der Doku eine Möglichkeit den Bürgern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen. In der tagesaktuellen Berichterstattung heiße es beispielsweise die Feuerwehr hat den Brand gelöscht oder den Menschen gerettet. Doch hinter der Feuerwehr würden Menschen stehen mit einer fundierten Ausbildung, Fachwissen in den verschiedensten Bereichen, aber vor allem auch mit Emotionen und Gefühlen. Neben den hauptamtlichen Kräften in Aschaffenburg engagierten sich in der Stadt über 300 ehrenamtliche Einsatzkräfte, welche Tag und Nacht bereit wären alles Stehen und Liegen zu lassen, um den Mitmenschen zu helfen.
Für ihn sei es deshalb kein Thema gewesen, als sich die Produktionsfirma meldete der Zusammenarbeit zuzustimmen.
Die Filmaufnahmen im Einsatz erfolgten fast ausschließlich mittels Bodycams und einem im Vorfeld definierten Personenkreis. Hier habe sich die Wachabteilung 3 bereit erklärt das Projekt durchzuführen. Etwa alle vier Wochen sei die Produktionsfirma vor Ort, begleite Einsätze, wertete die Aufnahmen aus, führe ergänzende Filmarbeiten oder Interviews mit den Einsatzkräften durch.
Die gesamte Wachmannschaft sei bei den Dreharbeiten mit Begeisterung dabei sagt Wachabteilungsleiter Markus Kiefer. Mehrere Funktionen, wie beispielsweise der Angriffstrupp, seien mit den Bodycams ausgestattet und ließen diese im Einsatzgeschehen mitlaufen. Wenn das Team von FILMREIF TV vor Ort sei, würden verschiedene Einstellungen wie unter andrem das Ausrücken oder Interviews nachgedreht und wenn dann ein Einsatz komme, fahre das Filmteam auch mal zur Einsatzstelle mit raus. Außerdem kümmere sich FILMREIF TV um die notwendigen Freigaben von abgebildeten Personen oder Grundstücks- und Wohnungseigentümer.
DMAX zeigt die zehn Episoden der zwölften Staffel von „112: Feuerwehr im Einsatz“ ab dem 16. Oktober immer donnerstags um 20:15 Uhr. Jede neue Folge ist bereits jeweils sieben Tage zuvor im Stream bei discovery+ abrufbar.
In folgenden Folgen sind Aschaffenburger Einsatzkräfte beteiligt:
30.10.2025:
Vorstellung der Feuerwehr Aschaffenburg und Brand bei einem Metallverwerter im Hafen.
20.11.2025:
First-Responder-Einsatz bei Bauchschmerzen.
27.11.2025:
Wohnhausbrand im Stadtteil Obernau.
04.12.2025:
Alltag auf der Feuerwache mit der neuen Drehleiter und Brand in einer Lagerhalle im Hafen.
18.12.2025:
Best-of/Spezial mit Wohnhausbrand im Stadtteil Obernau.